Mappe     Kontakt   

Sag es!

„Die Aufgabe von Design ist es Gegenmodelle zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu entwerfen.“
(von Borries 2016, S. 88) 

Die gebräuchliche Beschilderung von Toiletten ist veraltet und diskriminierend und bedarf deshalb einer Überarbeitung! Die Piktogramme benachteiligen Personen, die sich nicht den binären Geschlechtern zuordnen, indem sie ausschließlich zwischen Mann und Frau unterscheiden. Die binären Geschlechter werden zudem mit unzeitgemäßen, stereotypen Kleidungsstücken dargestellt. 

Mit diesen neuen Piktogrammen, die zwischen Steh- und Sitztoiletten unterscheiden, lassen sich die bestehenden WC-Anlagen ohne Aufwand umwidmen.
Basierend auf 9 Farben, existieren 44 Farbkombinationen und 132 Toilettenschilder, die die Vielfältigkeit der Geschlechter zu repräsentieren versuchen und mit Stereotypen aufräumen. Eben ein WC ohne Klischee.

Als Sticker können die Piktogramme an Orten des öffentlichen Lebens, wie in Bars, Restaurants und Kulturstätten, aufgeklebt werden und Menschen darauf hinweisen, wie sie hinter der jeweiligen Toilettentür ihr Geschäft erledigen können.

Die URL auf den Stickern gibt den Kampagnen-Namen preis und verweist auf eine Landing-Page, die Informationen über die Kampagne bereithält:
> wc-ohne-klischee.de

Ziel des Redesigns der Toiletten-Piktogramme ist Klischees und Stereotypen zu überwinden, Diversität sichtbar zu machen und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.

© Pauline Klimpel 2020